Wissenswertes zu Waffen und Beschaffung Waffen, Gesetze, Gescuche, Formulare sowie Prepping Themen
VORAUSSETZUNGEN FÜR EINEN wAFFENKAUF IN DER SCHWEIZ
ANTWORT: Der Waffenerwerb in der Schweiz Was müsst ihr erfüllen: Ihr müsst volljährig sein, Schweizer Bürger sein oder als Ausländer mit Bewilligung C (Niederlassung) diese sind ebenfalls berechtigt eine Waffe zu erwerben, Ausnahmen sind ihr kommt z. Bsp. aus dem ehemaligen Jugoslawien oder aus einem Land aus arabischen Raum dann bekommt ihr keine Waffen. Ihr dürft keine Vorstrafen oder Einträge im Strafregister haben, ebenso keine Betreibungen solltet ihr offen haben. Den nötigen Strafregisterauszug bekommt ihr am schnellsten wenn ihr auf die Post geht dort einen bestellt, Kosten: 25.- Chf. Wie ist der Ablauf: Am besten ihr lädt den Antrag auf einen Waffenerwerbschein des jeweiligen Kantons von der Homepage des zuständigen Amtes herunter füllt diesen aus und schickt ihn mit dem Strafregister -Auszug per Post ein.
Dann geht es 1 bis 3 Wochen bis ihr eine Antwort bekommt, je nach Kanton (zum Beispiel im Kanton Luzern) müsst ihr vor dem ersten Kauf einer Waffe, auf den Polizeiposten zu einem Leumundsgespräch, dort werden Fragen gestellt wie zum Beispiel, warum wollt ihr eine Waffe und für welchen Zweck? Habt ihr Eigentum (Haus oder Wohnung) oder lebt ihr in einem Mietobjekt, schon mal geschossen? und wo? Militärdienst gemacht ? wollt ihr in einen Schützenverein usw. In der Regel dauert so ein Gespräch ca. 20 Minuten, danach schickt der zuständige Polizeibeamte den Antrag an das zuständige Amt, ca.1 Woche später, bekommt ihr dann den Waffenerwerbschien per Post zugeschickt.
Für weitere Waffen ist das Gespräch bei der Polizei dann nicht mehr nötig.
Jetzt könnt ihr zu eurem Waffengeschäft respektive zum Waffenhändler eures Vertrauens gehen und ein Waffe erwerben. Im Jahr 2020 wurde das Waffengesetz auf Druck der EU geändert, seit diesem Zeitpunkt sind bei Waffen welche ein Magazin mit mehr als 30 Schuss fassen, eine Ausnahmebewilligung nötig, hier muss man dann innert 3 Jahren einen Schiess- Nachweis beim Amt vorlegen, in der Regel habt ihr also mit Pistolen, hier keine Änderung, bei Gewehren / Halbautomaten empfehle ich wenn ihr den Schiess- Nachweis nicht bringen wollt, die neue Waffe mit einem 10 Schuss Magazin zu erwerben und dies dann so vermerken lässt, da der Original Waffenerwerbschein zurück an die Polizei respektive an das zuständige Amt geht, wird dies dort eingetragen und für das Amt ersichtlich sein.
GESUCHE & FORMULARE DIE ICH VORGÄNGIG AUSFÜLLEN MUSS UND EINSENDEN MUSS
ANTWORT
Formulare für den Waffenerwerbschein vor dem Kauf einer Waffe Link: Fedpol
TRANSPORT VON WAFFEN ZUM BEISPIEL AUF DEN SCHIESSPLATZ ODER ZUM BÜCHSENMACHER?
ANTWORT
Ihr dürft Waffen nur von A nach B transportieren also von zuhause zum Schiessstand und umgekehrt. Oder zu eurem Waffenhändler, wenn zum Beispiel was an der Waffe gemacht werden muss/ musste. Das tragen der Waffen speziell auch das verdeckte tragen ist strengstens verboten und nur den Behörden mit Bewilligung erlaubt. Ich habe noch nie von einer Privatperson gehört, dass jemand eine solche Bewilligung bekommen hat.
Wenn ihr Munition mitführt, muss diese separat transportiert werden, das heisst nehmt am besten eine 2. Tasche oder Rucksack mit, die Magazine dürfen nicht mit Munition bestückt sein oder gar gefüllte Magazine in der Waffe das kommt gar nicht gut! Ich habe bei meinem Leumunds- Gespräch bei der Polizei (bevor ihr eine Waffe kaufen könnt verlangen manche Kantone ein solches Gespräch) gefragt wie ich mich z. Beispiel bei einer Verkehrskontrolle verhalte wenn ich Waffe im Auto habe, der Polizei Beamte meinte man muss bei einer normalen Verkehrskontrolle nicht sagen dass man eine Waffe dabei hat, verlangt der Beamt jedoch eine Blick in den Kofferraum und ihr habt eure Waffe drin, sagt ihr dass ihr z. Beispiel gerade beim Training gewesen seid, dass ihr die Waffe dabei habt aber alles richtig und korrekt transportiert, also Waffe und Munition getrennt, keine von euren Waffen ist geladen, dann weiss er Bescheid und ist vorbereitet. Für euch also alles ok, habt aber immer den Waffenerwerbschein dabei oder eine Kopie, dann werdet ihr keine Probleme haben. Verhaltet euch wie es von Schützen erwartet werden kann
AUFBEWAHRUNG UND LAGERN VON WAFFEN WAS MUSS / SOLLTE BEACHTET WERDEN?
ANTWORT
Ganz klar hier gibt es nur eine Antwort, Waffen gehören in einen Waffen- Safe. Ich für meinen Teil setze auf digitale Zahlenschlösser da hier die Frage entfällt, wo ich den Schlüssel aufbewahre und ein mechanisches Drehschloss ist nicht mehr Zeitgemäss. Preislich gibt es von günstig bis teuer eigentlich alles auf dem Markt, ich habe eher die günstigen, da ich meine Munition in einem 2. Safe lagere. Ich bin sicher, dass wenn z. Bsp. ein Einbrecher die Waffen stehlen will, es für ihn keinen grossen Unterschied macht, wenn man nur genug Energie reinsteckt, schliesslich irgendwann jeden Safe aufbekommt. Mir geht es vor allem darum, dass keine Unbefugten, wie zum Beispiel meine Kids an die Waffen kommen, da reicht meiner Meinung nach auch ein «günstigeres» Modell. Wichtig ist, dass ihr den Safe befestigt also z. Bsp. in einen Schrank schraubt, oder sonst wie sichert, bei den meisten Einstiegs- Delikten spielt für die Protagonisten Zeit eine sehr grosse Rolle, also möglichst schnell rein und schnell wieder weg. Alles was Zeit braucht ist für den «gewöhnlichen» Dieb zu aufwendig und erhöht das Risiko erwischt zu werden mit jeder Sekunde die er länger im Haus oder in der Wohnung ist, erhöht sich das erwischt werden. Das schreckt die meisten schon mal ab, wenn sie auf einen befestigten Safe treffen. Ausnahme sind Ferienabwesenheiten, da empfehle ich ein Bankschliessfach oder ähnliches zu mieten, dann könnt ihr beruhigt, in den Urlaub.
WELCHE KURZWAFFE EMPFEHLE ICH & FÜR WEN EIGNET SICH WELCHE KURZWAFFE?
ANTWORT: Für den Anfang, ganz klar, empfehle ich dir eine Glock, da das tragen von Waffen (weder verdeckt noch offen) in der Schweiz verboten ist würde ich keine Glock 23 oder kleiner empfehlen, für den Anfang aus meiner Sicht würde ich auf die Modell Glock 17 oder Glock 19 setzten. Leichtes Gewicht, einfaches Zerlegen sowie der unkomplizierte Zusammenbauen ist mit der Glock sehr schnell und einfach möglich.
PREPPING MACHT ES SINN DINGE /LEBENSMITTEL ZU HORTEN UND VORZEITIG EINZULAGERN?